
Dom St. Stephanus und St. Sixtus, Halberstadt
Halberstädter Domfestspiele
PARAMENTA MAGNIFICA Thomas König
Im Halberstädter Domschatz werden mit dem Abraham-Engel-Teppich, dem Christus-Apostel-Teppich und dem Karlsteppich die ältesten, fast vollständig erhaltenen Wirkteppiche der Welt bewahrt. Inspiriert von den Halberstädter Teppichen hat der Magdeburger Komponist Thomas König die 5-sätzige Komposition „Paramenta magnifica“ geschaffen, in der sich Romanik und Moderne begegnen. Mit Unterstützung durch ein Stipendium der Landeskunststiftung ist ein vielschichtiges Chor- und Orchesterwerk entstanden, das nun im Rahmen der Domfestspiele 2014 in Halberstadt uraufgeführt wird. Gespielt wird an diesem Abend auch „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms.
Leitung: KMD Claus-Erhard Heinrich
Solisten: Ute Selbig (Dresden – Sopran) | Dirk Schmidt (Leipzig – Bass)
Kantorei Wernigerode | Kantorei Halberstadt
Mitteldeutsches Kammerorchester
Um 16 Uhr laden die Kunsthistorikerin Claudia Wyludda und der Komponist Thomas König zu einer Sonderführung zu den Teppichen ein.
Samstag, 14.06.2014, 18 Uhr
Oratorium
PARAMENTA MAGNIFICA Thomas König
Dom St. Stephanus und St. Sixtus Halberstadt
Domplatz | 38820 Halberstadt
Karten von 10 bis 25 € sind erhältlich über die Service-Stellen der Volksstimme, über biber-ticket-Hotline 0391/5999700 oder Buchhandlung Schönherr 03941/24105
Weitere Informationen unter:
www.kirchenmusik-halberstadt.de
www.domfest-halberstadt.de