Loading...

Lichtenburg – Schloss und KZ Gedenkstätte Prettin

Der Renaissanceschlosskomplex Lichtenburg ist als einzigartiges Ensemble in seiner historischen Bausubstanz erhalten. Zum Museum Schloss Lichtenburg in Trägerschaft der Stadt Annaburg gehören u. a. die Schlosskirche (1580–1582) mit einem Altar von Giovanni Maria Nosseni und Sebastian Walther sowie die sog. Frauengemächer mit erhalten gebliebenen Wand- und Deckenmalereien aus unterschiedlichen Gestaltungsphasen. Das Schloss verfügt zudem über viele bauplastische Besonderheiten wie die Renaissanceportale an Hauptflügel, Kirche sowie süd- und nordseitig der Turmanlage. Östlich und westlich eines Erkers des Hauptflügels im nördlichen Innenhof sind noch Reste ehemaliger Loggien vorhanden. Zum Sammlungsprofil des Museums gehört die Stadtgeschichte Prettins.

Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin in Trägerschaft der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt erinnert an mehr als 10.000 Menschen, die in den Konzentrationslagern im Schloss Lichtenburg inhaftiert waren: Im Schloss bestanden in den Jahren von 1933 bis 1945 in zeitlicher Abfolge ein Männer-KZ, ein Frauen-KZ sowie ein Außenlager des KZ Sachsenhausen. Zur Gedenkstätte gehört ein Kellergeschoss mit Einzel- und Isolierzellen, das für den verschärften Arrest genutzt wurde.

Neben zahlreichen Dokumenten und Schriftstücken umfasst die Sammlung diverse Objekte wie z. B. Isolatorenbögen, Kunstobjekte sowie die einzige überlieferte Beinbinde zur Kennzeichnung homosexueller Häftlinge aus der Frühphase des Nationalsozialismus.

Sowohl das Museum als auch die Gedenkstätte befinden sich im Schlosskomplex Lichtenburg, einem einzigartigen Schlossensemble, das sowohl in seiner Baugeschichte und architektonischen Gestaltung als auch in seiner Historie von immenser Bedeutung ist. Gerade die vielen verschiedenen Zeitschichten in ihrer Komplexität (Antoniterkloster – Nebenresidenz und kurfürstlicher Witwensitz – Strafanstalt – Konzentrationslager – Standort der LPG Geschwister Scholl – Lehrlingswohnheim – Erinnerungs- und Gedenkort – Museum) machen die Lichtenburg zu einem Brennglas der Geschichte, einem Ort großer Spannungsbögen und Gegensätze.

Ein Arbeits- und Wohnraum können zur Verfügung gestellt werden.

(Quelle: Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin)

Weitere Informationen: gedenkstaette-lichtenburg.sachsen-anhalt.de

© Sammlung Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin (Sven Gückel, Sebastian Lehner)

Lichtenburg Prettin

Bildergalerie »

Zurück zur Übersicht